Karte (Kartografie) - Rschew (Rzhev)

Rschew (Rzhev)
Rschew (??, ) ist eine russische Stadt in der Oblast Twer. Sie hat Einwohner (Stand ) und liegt etwa 200 km westlich von Moskau am Oberlauf der Wolga. Die Entfernung zur Gebietshauptstadt Twer beträgt rund 130 km Richtung Nordosten; nächstgelegene Stadt ist Subzow, rund 20 km südwestlich von Rschew entfernt.

Die Stadt Rschew wurde erstmals 1216 erwähnt. Vom 13. bis zum 15. Jahrhundert war sie mehrmals zwischen den Fürstentümern Smolensk, Twer, Moskau sowie Litauen umkämpft; erst 1449 kam Rschew endgültig unter Moskauer Herrschaft. Mitte des 19. Jahrhunderts, nach dem Bau der Eisenbahnlinie von Moskau nach Riga, die durch Rschew verläuft, entwickelte sich die Stadt als bedeutender Handelsplatz für Leinerzeugnisse.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt am 14. Oktober 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und war in Folge über 16 Monate umkämpft, was über eine Million Opfer auf beiden Seiten forderte. Mit der Rschew-Sytschowkaer Operation im Sommer 1942 versuchte die Rote Armee, die Wehrmacht auf diesem Frontabschnitt zurückzudrängen, was ihren jetzt zahlenmäßig weit überlegenen Kräften nur teilweise gelang, indem deutsche Brückenköpfe am linken Wolgaufer liquidiert wurden. Von Spätsommer bis Ende 1942 kam von deutscher Seite die Panzer-Division „Großdeutschland“ zum Einsatz, der es ihrerseits nicht gelang, erneut in Richtung Moskau vorzustoßen. Am 3. März 1943 wurde Rschew von Truppen der Westfront der Roten Armee nach der Räumung des Frontbogens von Rschew durch die Wehrmacht zurückerobert. Von Militärhistorikern wurde Rschew wegen seiner strategischen Bedeutung „Eckpunkt der Ostfront“ genannt.

* Siehe auch: Schlacht von Rschew

Die Stadt wurde bei den Kämpfen vollständig zerstört. Mehr als ein Sechstel der Stadtbevölkerung wurde während der deutschen Besetzung in Arbeitslager deportiert; etwa 9000 Personen wurden in einem Konzentrationslager umgebracht, das im Stadtzentrum errichtet wurde. Während ihrer Besatzung verübte die 9. Armee der Wehrmacht systematisch Verbrechen an der Zivilbevölkerung und sowjetischen Kriegsgefangenen, dies setzte sich bei ihrem Abzug im März 1943 (Unternehmen Büffelbewegung) fort. Von 5500 Gebäuden in Rschew blieben 500 Gebäude am Stadtrand erhalten, von 60.000 Einwohnern haben 362 überlebt.

Im Juli 1944 wurden bei Rschew im Rahmen des „Unternehmens Zeppelin“ zwei Agenten abgesetzt, die auf Josef Stalin ein Attentat verüben sollten.

In Rschew finden seit 1997 alljährlich im Rahmen der Aktion „Versöhnung über den Gräbern“ deutsch-russische Jugendlager statt. 2002 wurde der Park des Friedens eingerichtet, zu dem auch die Deutsche Kriegsgräberstätte Rshew und die benachbarte Kriegsgräberstätte für gefallene sowjetische Soldaten des Zweiten Weltkriegs gehören.

 
Karte (Kartografie) - Rschew (Rzhev)
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine